Der Besuch der IPC APEX EXPO 2025 hat mich daran erinnert, warum diese Messe nach wie vor eine so wichtige Veranstaltung für die Elektronikindustrie ist. Sie ist der Ort, an dem Spitzentechnologie auf praktische Technik trifft, an dem große Innovationen mit realen Anwendungen zusammenkommen - und dieses Jahr hat sie in jeder Hinsicht überzeugt.

Die Keynote: KI, Automatisierung und die Zukunft der Fertigung
Eröffnet wurde die Woche mit einer energiegeladenen Keynote von Kevin Suraceeinem renommierten Futuristen und KI-Visionär. Sein Vortrag, "KI, Automatisierung und die digitale Transformation". gab den Ton für die Veranstaltung an, indem er untersuchte, wie generative KI und Automatisierung nahezu jeden Aspekt unserer Branche umgestalten werden. Von realen Anwendungsfällen in der Fertigung bis hin zu Zukunftsprognosen führte Surace uns durch das, was bereits möglich ist - und was noch vor uns liegt.
Was mir am meisten auffiel, war das enorme Potenzial der KI, nicht nur in der Produktion, sondern auch in unseren täglichen Abläufen - technische Dokumentation, Prozessoptimierung, Inhaltsentwicklung und vieles mehr. Stellen Sie sich vor, Sie geben eine Bibliothek mit Lötdaten, Weißbüchern und Anwendungshinweisen ein und bitten die KI, ein formatiertes, gebrandetes Foliendokument oder einen Prozessleitfaden zu erstellen, der auf einen bestimmten Anwendungsfall zugeschnitten ist. Diese Art von Effizienz könnte transformativ sein.
Nachhaltigkeit in Aktion: Von Soluboard® bis zu Reclaim-Programmen
Ich hatte die Gelegenheit, mich mit Stephen Driver und Jack Herring von Jiva-Materialiendie Erfinder von Soluboard®, der weltweit ersten vollständig recycelbaren Leiterplatte mit biologisch abbaubarem Substrat. Ihre Innovation richtet sich an Erstausrüster und Branchen, die sich auf die Reduzierung von Elektronikabfällen konzentrieren, insbesondere im Bereich der Verbraucher- und Wegwerfelektronik.
Da Soluboard den Spitzen-Reflow-Temperaturen von Standardloten nicht standhält, eignet es sich perfekt für Niedertemperaturlote - und sie haben die Niedertemperaturlösungen von AIM erfolgreich für ihre Platine eingesetzt. Wir erörtern jetzt das Potenzial für gemeinsame Studien, einschließlich SIR-Tests, um diese bahnbrechende Technologie durch zusätzliche technische Validierung zu unterstützen. Es ist eine aufregende Gelegenheit, nicht nur nachhaltige Elektronik zu fördern, sondern auch das Niedertemperaturlöten als praktische und zukunftssichere Lösung hervorzuheben.
Brendon Chrus, Manager für Metallrückgewinnung bei AIM Solder, wurde auch von Seth Jacobsen von IPC im Rahmen eines Interviews vor der Kamera interviewt. Nachhaltigkeit Berichterstattung über die Initiative. Brendon sprach über AIMs Rückforderungsprogramm von der Wiege bis zur Bahre sowie einige unserer umfassenderen Umweltverpflichtungen. Wir werden einen Link zu dem Videointerview veröffentlichen, sobald es verfügbar ist, und ich kann nur empfehlen, es sich anzusehen.

Gespräche über Technik, die bleiben
Einer der besten Aspekte des APEX sind immer die Menschen - und manchmal bieten diese kurzen Gespräche bei einem Kaffee oder während des Mittagessens einige der anregendsten Erkenntnisse.
An einem Tisch hatte ich die Gelegenheit, Palash Pranav Vyas kennenzulernen, einen Ingenieur für Komponentenzuverlässigkeit, der vor kurzem seinen Doktortitel erworben hat. Seine Dissertation befasste sich mit Hochtemperatur-Falltests, bei denen simuliert wurde, was mit elektronischen Geräten passiert, wenn sie im eingeschalteten Zustand fallen gelassen werden - also im Wesentlichen bei ihrer maximalen Betriebstemperatur. Die Ergebnisse? Die Geräte sind anfälliger für Ausfälle, wenn sie heiß fallen gelassen werden. Ich finde es großartig, wie er den Zuverlässigkeitstests einen realen Kontext hinzufügt, insbesondere für Unterhaltungselektronik und Automobilanwendungen. Sie können sich seine veröffentlichte Arbeit hier ansehen: IEEE-Artikel über Fallschocktests bei hohen Temperaturen.
Unsere Forschung teilen: Niedrige Temperaturen beim Wellenlöten
In diesem Jahr hatte ich auch die Gelegenheit, einige unserer neuesten Forschungsergebnisse auf der Fachkonferenz vorzustellen. Meine Sitzung, "Erforschung der Machbarkeit und der Herausforderungen einer Niedrigtemperaturlegierung für Wellenlötanwendungen". zog einen vollen Saal und einige großartige Diskussionen nach sich.
Wir haben uns mit unseren Kollegen von ITW EAE zusammengetan, um zu erforschen, ob Niedrigtemperaturlegierungen, die bereits häufig beim Reflow-Löten verwendet werden, auch beim Wellenlöten zuverlässig funktionieren. Wir hoffen, auf der kommenden Konferenz einige Folgeuntersuchungen präsentieren zu können. SMTAI 2025 in denen wir die Querschnitte unserer wellengelöteten Proben bewerten.
Ein Blick auf Branchentrends
Neben den Sitzungen und Meetings bot die APEX 2025 einen wertvollen Überblick darüber, wohin sich die Branche entwickelt. Während meiner Zeit auf der Messe und in verschiedenen technischen Sitzungen stachen mehrere Themen hervor:
- Die Herausforderungen bei der Konstruktion und Montage von BTCs (Bottom Termination Components) dominieren weiterhin die Diskussionen, insbesondere in Bezug auf Entleerung und Reinigung.
- Es wurden neue SIR-Testmethoden (Surface Insulation Resistance) erörtert, die einen genaueren Einblick in das Kontaminationsrisiko unter modernen Prozessbedingungen geben sollen.
- Der Markt für Leistungselektronik, der dank des Wachstums in den Bereichen Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien und industrielle Automatisierung an Dynamik zu gewinnen scheint, war sehr gefragt.
- Und wie immer erinnerten mich die vielen Sitzungen der IPC-Normenausschüsse daran, wie gemeinschaftlich und grundlegend diese Arbeit für die gesamte Branche ist. Es war großartig, so viele bekannte Gesichter zu sehen, die die Standards weiter vorantreiben.
Fachsimpeln im D-Code Podcast
Bevor ich meine Zeit auf der APEX beendete, setzte ich mich mit den Gastgebern von Der D-Code-Podcast für eine schnelle Folge zu Lötpulvern. Es war ein unterhaltsames, zwangloses Gespräch, in dem wir über die wichtigsten Pulvereigenschaften, die Partikelgröße und ihre Rolle bei der Pastenleistung sprachen. Das Team hat im Laufe der Woche Dutzende von Kurzinterviews mit Branchenexperten aufgenommen. Schauen Sie sich die Serie unbedingt an unter Der D-Code-Podcast.
Abschließende Überlegungen
Die IPC APEX EXPO 2025 bot genau das, was ich mir erhofft hatte - Innovation, Zusammenarbeit und ein neues Gefühl der Zielstrebigkeit bei der Bewältigung der vor uns liegenden Herausforderungen und Chancen in der Elektronikfertigung. Ob es um die Präsentation neuer Forschungsergebnisse ging, um den Kontakt zu führenden Vertretern der Nachhaltigkeit oder um das Lernen von Kollegen aus aller Welt - ich verließ die Messe voller Energie und mit einer riesigen To-Do-Liste.
Zweifellos entwickelt sich unsere Branche schnell weiter. Wir bei AIM freuen uns, Teil dieses Fortschritts zu sein - durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Jiva, durch Wissensaustausch in Form von Podcasts und Vorträgen und durch kontinuierliche Innovationen bei Materialien und Verfahren.
Ich freue mich auf das, was als Nächstes kommt - und denke schon an APEX 2026!
Gayle Towell
AIM Spezialist für Lötmittelinhalte