Das AIM-Lötzinn-Glossar

Häufig verwendete Lötterminologie

Ob Sie nun neu in der Lötbranche sind oder ein erfahrener Fachmann, Sie werden gelegentlich auf unbekannte Begriffe stoßen. Hier finden Sie ausführliche Definitionen für mehr als 100 der am häufigsten verwendeten lötbezogenen Wörter und Abkürzungen.
Begriff Definition
Aktivator Eine Chemikalie, die die Fähigkeit eines Flussmittels verbessert, Oxide zu entfernen und die Benetzung der zu lötenden Teile zu unterstützen
Alterung Unter Alterung in der SMT-Technik versteht man die natürliche Verschlechterung oder Veränderung der elektrischen, mechanischen oder thermischen Eigenschaften von Bauteilen und Materialien im Laufe der Zeit, was die Leistung und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte beeinträchtigen kann.
Legierung Eine Mischung von Metallen, die zur Herstellung von Lot verwendet wird. Übliche Legierungen sind Zinn-Blei, Zinn-Silber-Kupfer und andere.
Ringförmiger Ring Der leitende Bereich um ein durchkontaktiertes Loch
Flächenverhältnis (AR) Im Schablonendruck das Verhältnis zwischen der Querschnittsfläche einer Öffnung und der Fläche der Seitenwände.
Fenster Montageprozess Der Bereich akzeptabler oder optimaler Bedingungen und Parameter, innerhalb dessen ein Lötprozess erfolgreich durchgeführt werden kann
Automatisierte optische Inspektion (AOI) Ein Verfahren zur visuellen Inspektion von Leiterplatten mit Hilfe von Kameras und Software.
Ball Grid Array (BGA) Eine Art von oberflächenmontiertem Gehäuse für integrierte Schaltungen, das eine Reihe von Lötkugeln als Anschlüsse verwendet.
Stangenlöten Feste Stangen aus einer Lotlegierung, die häufig als Ausgangsmaterial für Wellenlötmaschinen verwendet werden.
Plakatierung Ein Defekt, der auftritt, wenn ein oberflächenmontiertes Bauteil, z. B. ein Chipwiderstand oder ein Kondensator, so auf eine Leiterplatte gelötet wird, dass es wie eine Reklametafel aufrecht steht, anstatt wie vorgesehen flach auf der Leiterplattenoberfläche zu liegen.
Löcher blasen Kleine Löcher oder Hohlräume, die durch Ausgasung in einer durchkontaktierten Bohrung entstehen
Bono-Prüfung Tests, die die korrosiven Eigenschaften von Lötpasten bewerten.
Untere Abschlusskomponente (BTC) Elektronische Bauteile mit flachen Anschlüssen an der Unterseite.
Brücke Eine unbeabsichtigte Verbindung von Lötzinn zwischen benachbarten Lötaugen oder Leitungen.
Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (CLP) Ein System der Vereinten Nationen zur Identifizierung gefährlicher Chemikalien und zur Information der Benutzer über diese Gefahren.
Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE) Die Geschwindigkeit, mit der sich die Größe oder Länge eines Materials bei Temperaturänderungen ändert.
Kupferauflösung Der Prozess, bei dem sich das Kupfer einer Leiterplatte während des Lötens in geschmolzenes Lot auflöst.
Erosion von Kupfer Verschlechterung von Kupferbahnen oder -pads auf einer Leiterplatte durch längere Einwirkung von geschmolzenem Lot.
Kernlötdraht Lötdraht mit einem inneren Kern aus Flussmittel, der zur Erleichterung des Lötvorgangs verwendet wird.
Kriechrate Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Lötmaterial im Laufe der Zeit verformt oder fließt, wenn es einer konstanten Belastung oder Spannung bei erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist.
Gänseblümchenkette In einer Daisy Chain werden Komponenten oder Testpunkte (wie Widerstände, Kondensatoren oder integrierte Schaltkreise) hintereinander geschaltet. Die elektrischen Verbindungen werden so hergestellt, dass sie eine Endlosschleife bilden.
Defekte pro Million Gelegenheiten (DPMO) Ein Maß für die Prozessqualität, das die Anzahl der aufgetretenen Fehler pro eine Million Opportunities angibt.
Delta T (?T) Der größte Temperaturunterschied in einer Baugruppe
Entlöten Der Prozess des Entfernens gelöteter Komponenten von einer Leiterplatte.
Entnetzung Das Phänomen, dass sich geschmolzenes Lot von einer Oberfläche zurückzieht, was zu einer unvollständigen Lötstelle führt.
Fallschock Die Fallschockprüfung ist eine Zuverlässigkeitsprüfung, mit der beurteilt wird, wie gut elektronische Bauteile oder Baugruppen, z. B. SMT-Leiterplatten, mechanischen Stößen während ihrer Lebensdauer widerstehen können. Dabei wird das Gerät kontrollierten Fallstößen ausgesetzt, um seine Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer Belastung und möglichen Schäden zu bewerten.
Krätze Oxidiertes Lot, das sich auf der Oberfläche von geschmolzenem Lot bildet, insbesondere bei Wellenlötmaschinen.
Chemisch Nickel Chemisch Gold (ENIG) Eine Art der Oberflächenbehandlung von Leiterplatten.
Elektromigration Die Tendenz von leitendem Material, sich von einer Lötstelle zu einer anderen auszubreiten und einen Kurzschluss zu verursachen
ElectropureTM-Verfahren Ein Verfahren, das die Oxide während der Legierungsherstellung minimiert, was zu geringerer Krätzebildung und verbessertem Lotfluss und Drainage führt
Elektrostatische Entladung (ESD) Ein plötzlicher Stromfluss zwischen zwei geladenen Objekten.
Elementare Kornstrukturveredler Materialien oder Substanzen, die dem Lot zugesetzt werden, um die Mikrostruktur des Materials zu verbessern, indem die Größe der Kornstruktur verringert wird.
Eutektisch In einem eutektischen Gemisch sind die Komponenten so kombiniert, dass die Schmelz- und Erstarrungsprozesse bei einer konstanten Temperatur ablaufen und nicht wie bei nicht-eutektischen Gemischen über einen Temperaturbereich.
Flux Eine chemische Verbindung oder Substanz, die beim Löten verwendet wird, um den Lötprozess zu erleichtern, indem sie die Benetzung und Bindung des Lots mit den zu verbindenden Oberflächen verbessert
Flux-Stift Ein stiftähnliches Werkzeug, das Flussmittel auf bestimmte Bereiche aufträgt, um lokal zu löten.
Flussmittelrückstand Die Flussmittelreste, die nach dem Löten auf der Platine zurückbleiben.
Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Es wurde von vielen Ländern weltweit übernommen und dient als Grundlage für internationale und nationale Transportvorschriften für gefährliche Güter.
Weinlese Ein Lötfehler, bei dem sich kleine Lötkugeln am Rande eines Lotdepots bilden.
Halogenide Eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die entstehen, wenn sich Halogenelemente (Fluor, Chlor, Brom, Jod und Astatin) mit anderen Elementen verbinden.
Halogene Eine Gruppe chemischer Elemente, die für ihre hohe Reaktivität und ihre Neigung zur Bildung von Verbindungen mit anderen Elementen, insbesondere Alkalimetallen und Metallen, bekannt ist.
Handlöten Manuelles Löten mit einem Lötkolben, in der Regel für Nacharbeiten oder Prototypen.
Kopf-im-Kissen (HiP) Bei diesem auch als "Ball-and-Socket" bezeichneten Lötstellenfehler benetzt die Lötpaste zwar das Pad, nicht aber die Kugel vollständig. Dies führt zu einer Lötstelle, die zwar eine ausreichende elektrische Verbindung aufweist, aber keine ausreichende mechanische Festigkeit besitzt.
Homologe Temperatur Die homologe Temperatur ist im Zusammenhang mit Materialwissenschaft und SMT eine Temperatur relativ zum Schmelzpunkt eines Materials (in der Regel ausgedrückt als Bruchteil des Schmelzpunkts). Sie wird verwendet, um das mechanische und thermische Verhalten eines Materials bei verschiedenen Temperaturen zu vergleichen, insbesondere bei der Untersuchung von Eigenschaften wie Kriechen und Spannungsrelaxation.
Heißluftlöten (HASL) Eine Methode zur Beschichtung von PCB-Pads mit Lot.
Heiße Tränen Risse oder Sprünge, die in Lötstellen oder Metallteilen während der Erstarrung aufgrund mechanischer Spannungen entstehen können
Institut für gedruckte Schaltungen (IPC) Regulierungsstelle
Intermetallische Verbindung (IMC) Eine Verbindung, die sich an der Schnittstelle zwischen Lot und Substrat bildet und die Integrität der Verbindung beeinträchtigen kann.
Internationaler Verband der Klassifikationsgesellschaften (IACS) Regulierungsstelle
Internationale Automobil-Task-Force (IATF) Regulierungsstelle
Internationale Organisation für Normung (ISO) Regulierungsstelle
Japanischer Verband für die Entwicklung der Elektronikindustrie (JEIDA) Regulierungsstelle
Gemeinsamer Standard (J-STD) Ein von der IPC entwickelter Standard
Laminare Strömung Ein sanfter, gleichmäßiger Fluss von geschmolzenem Lot in Wellenlötmaschinen.
Land-Grid-Array (LGA) Eine Art von SMT-Gehäuse mit einer Reihe von Kontakten auf der Unterseite.
Auslaugung Der Prozess, bei dem ein Metall (oft Pad oder Blei) im geschmolzenen Lot aufgelöst wird.
Licht emittierende Diode (LED) Eine Halbleiter-Lichtquelle.
Liquidus Die Temperatur, bei der das Lot seinen vollständig geschmolzenen oder flüssigen Zustand erreicht
Kein sauberes Flussmittel Eine Art Flussmittel, das nach dem Löten nicht entfernt werden muss, da es kaum Rückstände hinterlässt und nicht korrosiv ist.
Nicht-Nass Offen (NOW) Ein Defekt, bei dem das Lot einen Bauteilanschluss oder ein Pad nicht richtig benetzt.
Nicht-benetzend Eine Oberfläche, die mit geschmolzenem Lot in Berührung gekommen ist, es aber zurückgewiesen hat
Öffnet Zwei elektrische Leiter, die nicht durch Lötmittel überbrückt sind.
Organisches Konservierungsmittel für die Lötbarkeit (OSP) Eine Oberflächenbehandlung, die auf Leiterplatten zur Verbesserung der Lötbarkeit aufgebracht wird.
Ausgasung Die Emission von Verunreinigungen aus einer Leiterplatte oder einem Bauteil, die auftritt, wenn die Baugruppe Hitze oder reduziertem Druck ausgesetzt wird
Paket auf Paket (PoP) Eine Technik in der Elektronikfertigung, bei der mehrere Chips übereinander gestapelt werden.
Pad Ein Teil des freiliegenden Metalls auf einer Leiterplatte, an dem die Bauteile angelötet werden.
Paste-In-Hole (PiH) Ein Verfahren, bei dem vor der Platzierung von Bauteilen Lötpaste in die Durchgangslöcher eingebracht wird, wobei SMT- und THT-Techniken kombiniert werden.
Phasendiagramm eine grafische Darstellung, die zeigt, wie sich die Zusammensetzung und die Eigenschaften eines Materials in Abhängigkeit von Temperatur und Druck verändern. Phasendiagramme sind besonders wichtig, wenn es um Lötlegierungen in der SMT-Technik geht, da sie dazu beitragen, das Schmelz- und Erstarrungsverhalten von Lötmitteln zu bestimmen, um einen ordnungsgemäßen Reflow-Lötprozess zu gewährleisten.
Lochkamera Ein kleines Loch in der Lötstelle, oft verursacht durch eingeschlossene Gase oder Flussmittel.
Durchkontaktierte Bohrung (PTH) Ein Loch in einer Leiterplatte, das mit einem leitenden Material beschichtet ist, um eine Verbindung zwischen verschiedenen Schichten herzustellen.
Popcorning Ein Defekt, der durch das schnelle Ausgasen von Feuchtigkeit verursacht wird, die in kunststoffummantelten Bauteilen während des Reflow-Lötens eingeschlossen ist.
Power Cycling Beim Power Cycling, auch bekannt als elektrischer Zyklus oder elektrische Belastungsprüfung, wird ein Gerät oder eine Baugruppe wiederholt ein- und ausgeschaltet. Damit sollen die realen Bedingungen simuliert werden, unter denen elektronische Geräte aufgrund ihres Betriebs Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Gedruckte Schaltungen (PCB) Eine Platine aus nichtleitendem Material mit Leiterbahnen zum Anschluss elektronischer Bauteile.
Gedruckte Leiterplatte (PWB) Ein anderer Begriff für PCB, der sich auf die Verdrahtung oder die Leiterbahnen konzentriert.
Vierfache flache No-Leads (QFN) Elektronische Gehäuse, die integrierte Schaltkreise mit gedruckten Leiterplatten verbinden.
Vierfach-Flachgehäuse (QFP) Ein Gehäuse für integrierte Schaltungen mit flachen Anschlüssen an allen vier Seiten.
Reflow-Profil Das spezifische Temperatur-Zeit-Profil oder die Kurve, die den während des Reflow-Lötprozesses verwendeten Heiz- und Kühlzyklus vorgibt.
Reflow-Löten Ein Lötverfahren, bei dem Lötpaste durch Erhitzen geschmolzen wird, um oberflächenmontierte Bauteile mit Leiterplatten zu verbinden.
Registrierung, Evaluierung, Autorisierung und Beschränkung von Chemikalien (REACH) Eine EU-Rechtsvorschrift zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den von Chemikalien ausgehenden Risiken.
Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) Eine Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe, einschließlich Blei, in elektronischen Geräten einschränkt.
Nacharbeit Der Prozess der Korrektur oder Änderung eines bereits gelöteten Bauteils auf einer Leiterplatte.
Rheologie Der Zweig der Wissenschaft und Physik, der sich mit der Untersuchung des Fließens und der Verformung von Materie, vor allem von Flüssigkeiten und weichen Festkörpern, unter dem Einfluss von Kräften oder Spannungen befasst.
Kolophonium Mild Aktiviert (RMA) Eine Art Flussmittel, das beim Löten verwendet wird.
SAC Bezieht sich auf die Kombination von Sn/Ag/Cu oder Zinn, Silber, Kupfer, eine sehr beliebte Lötlegierung.
Selektives Löten Ein Verfahren zum selektiven Löten von Bauteilen auf einer Leiterplatte, bei dem Bauteile, die nicht gelötet werden sollen, vermieden werden.
Überspringt Ein Lötfehler, der auftritt, wenn es eine Unterbrechung oder Lücke in der Lötnaht gibt, die zwei Komponenten oder Lötpunkte auf einer gedruckten Schaltung (PCB) verbinden soll.
Slump Das Ausbreiten oder Absacken der Lotpaste nach dem Auftragen und vor dem Reflow.
Lötmittel Eine schmelzbare Legierung, die zum Verbinden zweier Metalloberflächen verwendet wird.
Lötkugel Kleine kugelförmige Lotklumpen, die sich beim Reflow-Löten bilden können und oft als Fehler angesehen werden.
Lötperle Kleine, wulstartige Formationen aus Lot, die um Lötstellen herum auftreten können und in der Regel als Fehler angesehen werden.
Lötbrücke Eine unbeabsichtigte elektrische Verbindung zwischen zwei Leitern aufgrund von überschüssigem Lot.
Lötfahne Die Form und die Bildung des Lots zwischen dem Bauteilanschluss und dem Leiterplattenpad.
Lötfontäne Ein in Rework-Stationen verwendetes Gerät, das eine Fontäne aus geschmolzenem Lot zum Entlöten von Durchgangslochkomponenten bereitstellt.
Lötmaske Eine Schutzschicht, die auf die nichtleitenden Bereiche einer Leiterplatte aufgebracht wird, um versehentliche Lötbrücken zu verhindern.
Lötpaste Eine Mischung aus Lotpulver und Flussmittel, die vor dem Reflow-Löten auf die zu verbindenden Oberflächen aufgetragen werden kann.
Lötkolben Ein mit geschmolzenem Lot gefüllter Behälter, der häufig bei Wellenlötverfahren verwendet wird.
Lötvorform Eine bestimmte Form oder ein Stück Lot, das für bestimmte Lötanwendungen verwendet wird.
Lötspritzer Winzige Lotpartikel, die beim Löten herumspritzen und Kurzschlüsse verursachen können.
Lötbarkeit Die Leichtigkeit, mit der eine Metalloberfläche von geschmolzenem Lot benetzt werden kann.
Lötkolben Ein Handwerkzeug, das zum Schmelzen von Lot und zum Verbinden von zwei Metalloberflächen verwendet wird.
Solidus Die Temperatur, bei der das Lot seinen vollständig festen Zustand erreicht
Abstreifer Eine Kunststoff-, Metall- oder Faserklinge, die verwendet wird, um Lötpaste über die Schablonenoberfläche zu drücken und gleichzeitig die Schablonenöffnungen zu füllen
Schablonendruck Ein Verfahren zum Auftragen von Lotpaste auf Leiterplatten unter Verwendung einer Schablone, um eine genaue Platzierung zu gewährleisten.
Oberflächenisolationswiderstand (SIR) Ein Maß für den elektrischen Widerstand eines Isoliermaterials zwischen Kontakten, Leitern oder Erdungsvorrichtungen.
Oberflächenmontagetechnik (SMT) Ein Verfahren, bei dem die Bauteile direkt auf die Oberfläche von Leiterplatten aufgebracht werden.
Verband für Oberflächenmontagetechnik (SMTA) Eine Berufsorganisation für Einzelpersonen und Unternehmen, die mit dem SMT-Sektor verbunden sind.
Aktionsgrenzwert (TAL) Grenzwert der Legierungsverunreinigungen, die Maßnahmen erfordern
Thermisches Zyklieren Der Prozess, bei dem ein Material oder ein Objekt einer sich wiederholenden Abfolge von Temperaturänderungen im Laufe der Zeit unterworfen wird
Thermische Ermüdung Die Schwächung von Materialien, einschließlich Lötstellen, durch wiederholtes Erhitzen und Abkühlen.
Thermischer Schock Schnelle Temperaturänderungen, die zu Schäden an Bauteilen oder Lötstellen führen können.
Grabsteine Ein Fehler in oberflächenmontierten Baugruppen, bei dem sich ein Bauteil während des Reflow-Lötens senkrecht von der Platine abhebt.
Typ 4, 5, 6, 7 Bezieht sich auf die Größe der Lötkugel. Größere Zahlen bedeuten eine kleinere Kugelgröße.
Unterkühlung bezieht sich auf das Phänomen, dass ein Bauteil oder eine Lötstelle während des Reflow-Lötprozesses einer Temperatur ausgesetzt wird, die unter seiner Liquidustemperatur liegt
Underfill Ein Material, das zum Füllen der Lücke zwischen einem Bauteil und einer Leiterplatte verwendet wird und häufig bei BGAs eingesetzt wird, um mechanische Festigkeit zu gewährleisten.
Viskosität Ein Maß für den Widerstand einer Flüssigkeit gegen das Fließen oder die Verformung unter dem Einfluss einer angewandten Kraft, wie z. B. Scherspannung
Leere Ein Leerraum oder eine Lufttasche innerhalb einer Lötstelle, die die Zuverlässigkeit der Verbindung beeinträchtigen kann.
Flüchtige organische Verbindungen (VOC) Organische Verbindungen mit hohem Dampfdruck (niedriger Siedepunkt) bei Raumtemperatur.
Wellenlöten Ein Verfahren, bei dem bestückte Leiterplatten über eine Welle aus geschmolzenem Lot geführt werden, um durchkontaktierte Bauteile anzubringen.
Gurtband Ein Wellenlötfehler, der sich durch eine spinnennetzartige Ausdehnung des Lots über den nicht leitenden Teil einer Leiterplatte auszeichnet
Weibull-Plot Ein Weibull-Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, die bei der Analyse und Vorhersage der Zuverlässigkeit und der Ausfalleigenschaften von elektronischen Komponenten oder Systemen hilft. Es wird häufig in der SMT verwendet, um die Ausfallwahrscheinlichkeit im Laufe der Zeit zu modellieren und zu verstehen, was Zuverlässigkeitsprognosen und Risikobewertungen ermöglicht.
Benetzung Die Ausbreitung einer Flüssigkeit, wenn sie mit einer festen Oberfläche in Berührung kommt.
Whiskering Das Wachstum von haarähnlichen kristallinen Strukturen auf einer Metalloberfläche, die Kurzschlüsse in der Elektronik verursachen können.

Sie suchen Antworten? Kontaktieren Sie AIM Solder für fachkundige Unterstützung.